Bieten Sie Ihren Kunden eine schnellere und natürlichere Möglichkeit, Feedback zu geben. Starten Sie innerhalb weniger Minuten mit einem einfachen Link, einem QR-Code oder einer Einbettung, ohne dass Entwickler erforderlich sind.
Voicebox kann jeden physischen Kontaktpunkt sofort in einen Sprachkanal verwandeln. Drucken Sie einen QR-Code auf Verpackungen, Schilder, Tische, Quittungen oder sogar Personalausweise.
Kunden scannen, sprechen und ihr Feedback wird in Sekundenschnelle erfasst. Perfekt für Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants, Veranstaltungen oder überall dort, wo Sie eine Verbindung zwischen Offline und Online herstellen möchten.
Ein Voicebox-Link kann in eine E-Mail, eine SMS, einen sozialen Beitrag oder eine Website-Schaltfläche eingefügt werden. Mit einem Klick können Kunden sofort mit der Aufzeichnung von Feedback beginnen.
Dies macht es einfach, bestehende digitale Reisen um eine Sprachsammlung zu erweitern, ohne dass Design- oder Entwicklungsarbeiten erforderlich sind.
Integrieren Sie Voicebox direkt in Ihre Weberlebnisse. Wenn Sie eine Zeile in Ihren Code einfügen, können Sie den Rekorder auf Ihrer Seite anzeigen (Iframe) oder ihn als Widget auslösen, wenn ein Kunde auf eine Schaltfläche klickt (JS-Einbettung).
Beide Methoden halten die Nutzer auf Ihrer Website und erfassen gleichzeitig Sprachfeedback, sodass Sie kontrollieren können, wann und wie der Rekorder angezeigt wird.
Voicebox kann in mobilen Apps mithilfe einer Webansicht gestartet werden. Dies macht es einfach, Sprachfeedback zu sammeln, ohne eine benutzerdefinierte Aufnahmefunktion erstellen zu müssen.
Laden Sie einfach einen Voicebox-Link in einer sicheren Ansicht und schon kann es losgehen. Kunden müssen Ihre App nie verlassen und das gesamte Feedback fließt in dasselbe Dashboard.
Passen Sie Ihre Links dynamisch mit Parametern an. Machen Sie jedes Feedback reichhaltiger und nützlicher.
Parameter sind kleine Add-Ons, die du an einen Voicebox-Link anhängen kannst. Stell sie dir wie Beschriftungen oder Tags vor. Sie helfen Ihnen dabei, zusätzlichen Kontext hinzuzufügen, z. B. wer der Kunde ist, welche Frage Sie stellen möchten, wo das Feedback gegeben wurde oder aus welcher Kampagne es stammt.
Durch die Verwendung von Parametern wird jede Nachricht intelligenter. Anstatt nur eine Aufzeichnung zu sehen, siehst du auch die Geschichte dahinter: die Aufforderung, nach der gefragt wurde, den Ort oder die Marketingkampagne, von der sie kam.
So funktioniert's
Mit dieser einfachen Struktur können Sie zusätzliche Details an jede Voicebox weitergeben, und diese Metadaten fließen zurück in Ihr Dashboard, Ihre Analysen und Ihr CRM.
Ein VBX-Link beginnt mit einer Basis-URL, wie https://vbx.to/@handle. Füge ein Fragezeichen hinzu ? gefolgt von kleinen key=value Paare.
Kontext des Szenarios
Stellen Sie sich eine nationale Einzelhandelskette vor, die eine saisonale Kampagne durchführt.
Sie möchten messen, wie gut die Kassenmitarbeiter in einem bestimmten Geschäft abschneiden, und dieses Feedback gleichzeitig mit ihrer Herbstverkaufsaktion verknüpfen und es in ihrem CRM mit einzelnen Kunden verknüpfen. Ein Marketingmanager versendet nach dem Kauf einen Folge-Newsletter, in den dieser Link eingebettet ist.
Hier ist der vollständige Link:
https://vbx.to/@rose?prompt="How was your checkout experience?"&email=stacy@gmail.com&location[name]=store-12&utm_source=newsletter&utm_campaign=fall-sale&user_id=99821
Warum es wichtig ist:
Anhand der Parameter weiß der Einzelhändler, wer Feedback gegeben hat, woher es kam, welche Kampagne es beeinflusst hat und welcher Teil des Erlebnisses im Mittelpunkt stand. Dieser Kontext macht Erkenntnisse weitaus umsetzbarer als generische Umfragen.
Auswirkung
Diese Kampagne ergab, dass Store 12 während des Herbstverkaufs längere Checkout-Zeiten hatte, was sich negativ auf die Konversionsraten auswirkte. Die Manager passten schnell das Personal an und steigerten so sowohl den Umsatz als auch die Kundenzufriedenheit.
Beispiel einer Aufschlüsselung
Base URL:
https://vbx.to/@rose→ legt die Frage fest, die dem Kunden angezeigt wird.
Prompt:
prompt=How was your checkout experience? → stellt eine spezifische, kontextreiche Frage zum Checkout im Geschäft.
Email:
email=stacy@gmail.com → füllt die Kontaktinformationen des Kunden vorab aus, sodass das Feedback automatisch mit Stacys Profil verknüpft wird.
Location:
location[name]=Shop-12 → identifiziert, mit welchem Geschäft das Feedback verknüpft ist, sodass Vergleiche zwischen Store 12 und anderen Standorten möglich sind.
UTM source:
utm_source=Newsletter → zeigt, dass das Feedback aus einer Folge-E-Mail-Kampagne stammt.
UTM Campaign:
utm_campaign=Herbst-Sale → verbindet Feedback mit der aktuellen saisonalen Werbeaktion.
User ID:
user_id=99821 → verknüpft die Antwort direkt mit Stacys Kunden-ID im CRM des Einzelhändlers und ermöglicht so eine personalisierte Nachverfolgung.
Ein Parameter ist eine kleine Information, die Sie an einen Voicebox-Link anhängen, z. B. eine Eingabeaufforderung, einen Standort oder eine Benutzer-ID. Parameter bereichern jede Aufnahme mit Kontext, sodass du Feedback mit Personen, Orten oder Kampagnen verknüpfen kannst.
Nein. Das Hinzufügen von Parametern ist so einfach wie das Kopieren und Einfügen von Text in eine URL. Jeder in Ihrem Team kann dies mit grundlegenden Anweisungen tun.
Ja. Verwenden Sie den Prompt-Parameter, um sofort zu ändern, was Kunden sehen. Dies ist perfekt für A/B-Tests verschiedener Nachrichten oder die Anpassung von Aufforderungen an verschiedene Kontaktpunkte.
Ja. Sie können Felder wie E-Mail oder Telefon hinzufügen, sodass Feedback automatisch mit Ihren CRM-Profilen verknüpft wird. Das spart Kunden Zeit und verbessert die Datengenauigkeit.
Absolut. Fügen Sie Ihre üblichen UTM-Parameter hinzu (wie utm_source oder utm_campaign), um Sprachfeedback direkt mit Ihren Marketingaktivitäten und Analyseplattformen zu verbinden.
Nein. Parameter dienen zur Weitergabe von Daten und Kontext, nicht für Suchmaschinen. Ihre Voicebox-Seiten bleiben zugänglich und für die Nutzung durch Kunden optimiert.